Jährlich am 11. Mai feiern die i.d.a.-Einrichtungen den Tag der Frauenarchive – Nun schon zum 37. Mal.
(Übrigens genauso viele Jahre, wie es Mitgliedseinrichtungen gibt!)
Sieben Objekte geben Einblick in ihre Geschichte – von Podcast bis Klebezettel.
Die Mitarbeiterinnen des Schweizer Gosteli-Archivs erzählen in ihrem Kurzmärchen und anhand von Fotografien von der gegenwärtigen und vergangenen Erinnerungsarbeit des Frauenarchivs. Das Archiv Frau & Musik stellt ein hörbares Objekt vor: Einen Podcast, in dem ihr etwas über die Entstehungsgeschichte des Archivs erfahren könnt. Aufgenommen wurde er von Vorstandsfrau Mary Ellen Kitchens und Archivmitarbeiterin Jelena Rothermel in den Räumen des Hessischen Rundfunks. Und was es mit einem „inoffiziellen Forschungs-Hotspot“ und einem unscheinbaren Zettel an einem Kellerregal auf sich hat, könnt ihr im Beitrag des Alice Salomon Archiv der Alice Salomon Hochschule nachlesen – das und mehr findet ihr auf der i.d.a.-Website. Schaut vorbei!
Zur Website: https://ida-dachverband.de/aktuelles/fundstuecke