Frauen bilden ein Netzwerk

Netzwerke

Die FrauenGenderBibliothek Saar ist vielfältig vernetzt.

  • Unser Dachverband der Frauen- und Lesbenbibliotheken, -archive und –dokumentationsstellen i.d.a wirkt bundesweit und im deutschsprachigen Ausland für die Interessen der rund 40 Mitgliedseinrichtungen.
  • Auch im Deutschen Bibliotheksverband dbv und in dessen saarländischem Zweig sind wir langjährig dabei.
  • Auf internationaler Ebene arbeitet die FrauenGenderBibliothek Saar im Women’s Information Network Europe WINE mit zahlreichen europäischen Frauenbibliotheken zusammen.
  • Gut vernetzt ist die FrauenGenderBibliothek Saar vor allem im Saarland.

Frauenrat Saarland Logo

Dachverband von ca. 40 saarländischen Frauenverbänden und –organisationen

Lobby von 100.000 Frauen im Saarland; Engagement überparteilich, unabhängig und überkonfessionell für Gleichberechtigung und Geschlechtergerechtigkeit in Politik und Gesellschaft.

Der Frauenrat Saarland

  • fördert den Informations- und Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsverbänden.
  • Informiert die Mitgliedsverbände über aktuelle gesellschaftspolitische Themen.
  • Informiert die Öffentlichkeit und nimmt Stellung zu Fragen, die insbesondere die Lebenssituation von Frauen betreffen.
  • Arbeitet in verschiedenen Gremien, Ausschüssen, Arbeitsgruppen und Organisationen mit, um bei der Meinungs- und Willensbildung die Interessen der Frauen einzubringen.
  • Vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände gegenüber Parlament und Landesregierung und anderen gesellschaftlich relevanten Gruppen.
  • Erarbeitet Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen und -vorhaben der Landesregierung.
  • Arbeitet länderübergreifend mit den Frauenräten der anderen Bundesländer.
  • Ist Mitglied der Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR).

FORUM GESCHLECHTERFORSCHUNG

FORUM GESCHLECHTERFORSCHUNG an der Universität des Saarlandes


Logo FrauenForum Saarbrücken

FrauenForum Saarbrücken

Das FrauenForum Saarbrücken ist ein Aktionsbündnis für eine gleichberechtigte Gesellschaft, in dem z.Zt. 25 Organisationen aktiv sind.


 Logo Landeshauptstadt Saarbrücken

Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken

Mit dem Ziel der vollständigen Gleichberechtigung von Frauen und Männern arbeitet das Frauenbüro innerhalb der Stadtverwaltung zur Begleitung von Personalentscheidungen, am Controlling des Frauenförderplanes, an Stellungnahmen zu Ratsentscheidungen, die Frauen besonders betreffen und bietet für ganz Saarbrücken die Entwicklung von Konzepten und Anregungen zur Verbesserung der beruflichen und sozialen Situation von Frauen an. Außerdem im Angebotskanon: Die Vernetzung mit den unterschiedlichen Institutionen, um Chancengleichheit umzusetzen sowie das Erstellen von Informationsmaterialien, die Unterstützung von Frauenprojekten und -verbänden und die Beratung Hilfe suchender Frauen und ggf. Weitervermittlung an entsprechende Beratungsstellen. Das Landesgleichstellungsgesetz (gilt seit 1996) ist die Grundlage der Arbeit aller Frauenbeauftragten im Saarland.


Logo LAG Kommunale Frauenbeauftrage im Saarland

Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbeauftragter


antidiskriminierungsforum saar

Zahlreiche Interessengruppen engagieren sich in der Bekämpfung von Diskriminierungen und der Unterstützung Betroffener. Meist nehmen sie einen spezifischen Diskriminierungsgrund in den Fokus, beispielsweise Herkunft, Alter, Behinderung, sexuelle Orientierung oder Geschlecht. In Saarbrücken hat sich im Dezember 09 das Antidiskriminierungsforum Saar gegründet. Es ergänzt die Aktivitäten der einzelnen Gruppen um einen Ansatz, der übergreifende Ursachen und Mechanismen von Diskriminierungen in den Blick nimmt. Vor allem die Veränderung diskriminierender Strukturen und Haltungen steht hier im Mittelpunkt des Interesses.

VertreterInnen der unterschiedlichsten Gruppen positionieren und äußern sich gemeinsam zum Themenfeld Antidiskriminierung. Gemeinsame Auseinandersetzung vor allem mit diskriminierenden Strukturen und Haltungen, mit Diskriminierungen in ihrer Komplexität und Mehrdimensionalität. Einsatz für Partizipation als Recht, das niemandem versagt werden darf.