Neu im Bestand
Neue Fachbücher im Bestand
Neue Bücher in der Ausleihe
Die FrauenGenderBibliothek Saar hat wieder neue Bücher im Bestand. Darunter sind zum Beispiel:
– Mareike Fallwickl: Und alle so still
– Franziska Schutzbach: Revolution der Verbundenheit – Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert
– Lina Hansen und Nadine Gerner: Ökofeminismus zwischen Theorie und Praxis
– Hiroko Oyamada: Das Loch
– Simone Bauer: Pride on tour – 33 queere Reiseziele in Europa
– Nina Hackmann, Dulguun Shirchinbal, Christina Wolff (Hrsg.): Geschlechter in Unordnung – zur Irritation von Zweigeschlechtlichkeit im Wissenschaftsdiskurs
Bücher zum Thema „Femizide“
Zum Saarbrücker Frauentagsthema „Femizide“ empfehlen wir u.a. diese Bücher als theoretische Grundlage zur Ausleihe:
– Alle drei Tage – Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssen (Laura Backes und Margherita Bettoni)
– Gegen Frauenhass (Christina Klemm)
– Femizide – Frauenmorde in Deutschland (Julia Cruschwitz und Carolin Haentjes)
– Femi(ni)zide – Kollektiv patriarchale Gewalt bekämpfen (Autor*innenkollektiv Biwi Kefempom)
Femi(ni)zide wird am 12.3.2024 um 18 Uhr im Rahmen einer Lesung im Jules Vernes vorgestellt, Veranstalterin ist das Frauenbüro der Stadt Saarbrücken
Neue Bücher in der Ausleihe
Unter anderem diese Bücher gibt es neu im Bestand der FrauenGenderBibliothek Saar:
– Christina Clemm: Gegen Frauenhass
– Natalie Amiri, Düzen Tekkal: Wir haben keine Angst! Die mutigen Frauen Irans
– Benno Gammerl: Queer – Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute
– Florence Hervé (Hg.): Ihr wisst nicht, wo mein Mut endet – Europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg
– Charlotte Gneuß, Laura Weber (Hg.): Glückwunsch – 15 Erzählungen über Abtreibung
– Mareike Fallwickl: Die Wut, die bleibt
Neu im Bestand
– Margarete Zimmermann (Hrsg.): Christine de Pizan – Das Buch von der Stadt der Frauen
Neue Bücher zur Ausleihe
Diese Bücher sind neu im FGBS-Bestand und können jetzt ausgeliehen werden:
– Julia Schoch: Das Liebespaar des Jahrhunderts
– Carsten Gansel: Ich bin so gierig nach Leben – Brigitte Reimann – Die Biographie
– Birgit Happel: Auf Kosten der Mütter – Warum finanzielle Selbstbestimmung für Frauen mit Familie so wichtig ist
– Adèle Rosenfeld: Quallen haben keine Ohren
– Jasmin Lörchner: Nicht nur Heldinnen
– Simone Lappert: Der Sprung
Neu in der Ausleihe
Folgende neue Buchanschaffungen empfehlen wir zur Lektüre:
Emilia Roig: Das Ende der Ehe
Prof. Dr. Sylvia Mechsner: Endometriose – Die unterschätzte Krankheit
Margaret Busby (Hrsg.): Neue Töchter Afrikas
Das Feminismusbuch
Kathrin Mess: Hier kommst du nie mehr raus – Luxemburger Frauen im Zweiten Weltkrieg zwischen Widerstand, Verfolgung und Inhaftierung
Neu in der Ausleihe
Der Bestand der FrauenGenderBibliothek Saar hat sich erweitert! Hier ein Teil der Neuzugänge aus Belletristik und Fachliteratur:
“Zinkjungen” (2014) von Literaturpreisträgerin #SwetlanaAlexijewitsch stellt aus Interviews mit Soldaten und Hinterbliebenen des Afghanistankriegs eine Geschichte über die Realitäten des Kriegs zusammen.
“FemFacts” (2022) von Michaela Leitner ist Fachliteratur mit einem Augenzwinkern, die mit Illustrationen und Texten eine “feministische Bestandsaufnahme” der Gleichberechtigung in Deutschland unternimmt.
In “Iran – Die Freiheit ist weiblich” (2021) erzählt Golineh Atai aus der Sichtweise von neun Frauen von deren Unterdrückung unter dem Mullah-Regime.
Außerdem NEU im Bestand:
“Porträt einer Ehe” – Maggie O’Farrell (2022)
“Klassenbeste” – Marlen Hobrack (2022)
“Global Female Future” – Andrea Ernst (2022)
“Manifesto” – Bernardine Evaristo (2022)
“Intersektionalität in Feministischer Praxis” – Eliane Kurz (2022)
“All die Frauen, die du warst” – Sedef Ecer (2022)