Neu im Bestand

Neue Romane im Bestand

Neue Romane im Bestand

Ihr liebt Romane? Dann entdeckt die neueste Belletristik in unserem Bestand!
Von humorvollen Erkundungen des ländlichen Amerikas bis hin zu tiefgründigen Geschichten über Freundschaft und Selbstbestimmung – diese Bücher bieten einzigartige Perspektiven und fesselnde Erzählungen, die den Blick auf die Welt verändern.
– Samantha Harvey: „Umlaufbahnen“
Dieser kraftvolle, poetische Roman über die Veränderung von Denken und Fühlen wurde nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 und ausgezeichnet mit dem Booker Prize 2024.
– Alina Bronsky: „Pi mal Daumen“
Eine schillernde Heldin und eine ungewöhnliche Freundschaft, die weit über Fragen nach der vierten Dimension und schlechtes Mensa-Essen hinaus durchs Studium und Leben trägt.
– Stefanie de Velasco: „Das Gras auf unserer Seite“
Stefanie de Velasco erzählt mit Witz und unverwechselbarem Sound von drei Frauen, die das Lebensmodell ihrer Generation hinterfragen und sich mit Mitte vierzig unerwarteten Entscheidungen stellen.
– Stefanie Sargnagel: „Iowa“
In ihrem neuen Buch wirft Stefanie Sargnagel mit sarkastischem Humor und schonungsloser Ehrlichkeit einen Blick auf das ländliche Amerika, während sie die Bedeutung von Frauenfreundschaften und das Leben in einer Kleinstadt erforscht.
Posted by petrastein in Neu im Bestand
Neue Fachbücher im Bestand

Neue Fachbücher im Bestand

Dies sind  die neuesten Ergänzungen in unserem Sachbuchbestand, die aktuelle Themen aus Geschichte, Gesellschaft und Kultur aufgreifen:
– Benno Gammerl: „Queer“ Die lange verdrängte Geschichte queeren Lebens in Deutschland wird nachgezeichnet – von den ersten Kämpfen im Kaiserreich bis zu heutigen Debatten.
– Wiebke Wiede / Johanna Wolf / Rainer Fattmann (Hg.): „Gender Pay Gap“ Der Sammelband beleuchtet die historischen und aktuellen Ursachen ungleicher Bezahlung und zeigt, warum sich die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern nur langsam schließt.
– Sylvia Köchl: „Delikt Abtreibung“ das Buch beleuchtet 49 historische Gerichtsverfahren und zeigt, wie arme Frauen bis 1974 der Strafverfolgung schutzlos ausgeliefert waren.
– Cornelia Wenzel: „Frauen finden ihre Geschichte“ 40 Jahre Archiv der deutschen Frauenbewegung – eine Geschichte voller Erfolge, Kämpfe und unermüdlichem Engagement.
Posted by petrastein in Neu im Bestand
Neue Bücher in der Ausleihe

Neue Bücher in der Ausleihe

Die FrauenGenderBibliothek Saar hat wieder neue Bücher im Bestand. Darunter sind zum Beispiel:

– Mareike Fallwickl: Und alle so still
– Franziska Schutzbach: Revolution der Verbundenheit – Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert
– Lina Hansen und Nadine Gerner: Ökofeminismus zwischen Theorie und Praxis
– Hiroko Oyamada: Das Loch
– Simone Bauer: Pride on tour – 33 queere Reiseziele in Europa
– Nina Hackmann, Dulguun Shirchinbal, Christina Wolff (Hrsg.): Geschlechter in Unordnung – zur Irritation von Zweigeschlechtlichkeit im Wissenschaftsdiskurs

Posted by petrastein in Neu im Bestand
Bücher zum Thema „Femizide“

Bücher zum Thema „Femizide“

Zum Saarbrücker Frauentagsthema „Femizide“ empfehlen wir u.a. diese Bücher als theoretische Grundlage zur Ausleihe:

– Alle drei Tage – Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssen (Laura Backes und Margherita Bettoni)
– Gegen Frauenhass (Christina Klemm)
– Femizide – Frauenmorde in Deutschland (Julia Cruschwitz und Carolin Haentjes)
– Femi(ni)zide – Kollektiv patriarchale Gewalt bekämpfen (Autor*innenkollektiv Biwi Kefempom)

Femi(ni)zide wird am 12.3.2024 um 18 Uhr im Rahmen einer Lesung im Jules Vernes vorgestellt, Veranstalterin ist das Frauenbüro der Stadt Saarbrücken

Posted by petrastein in Neu im Bestand
Neue Bücher in der Ausleihe

Neue Bücher in der Ausleihe

Unter anderem diese Bücher gibt es neu im Bestand der FrauenGenderBibliothek Saar:

– Christina Clemm: Gegen Frauenhass
– Natalie Amiri, Düzen Tekkal: Wir haben keine Angst! Die mutigen Frauen Irans
– Benno Gammerl: Queer – Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute
– Florence Hervé (Hg.): Ihr wisst nicht, wo mein Mut endet – Europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg
– Charlotte Gneuß, Laura Weber (Hg.): Glückwunsch – 15 Erzählungen über Abtreibung
– Mareike Fallwickl: Die Wut, die bleibt

Posted by petrastein in Neu im Bestand
Neu im Bestand

Neu im Bestand

Wir haben folgende Bücher neu in der Ausleihe:

– Bärbel Kuhn: „Eigenwillig und freiheitshungrig“ – Angela Braun-Stratmann: Politikerin, Journalistin, Feministin
– Margarete Zimmermann (Hrsg.): Christine de Pizan – Das Buch von der Stadt der Frauen
– Handan Çağlayan, İclal Ayşe Küçükkırca (Hrsg.): Frauenbewegungen in der Türkei – Eine historische und intersektionale Perpektive
– Huschke Mau: Entmenschlicht – Warum wir Prostitution abschaffen müssen
Posted by petrastein in Neu im Bestand
Neue Bücher zur Ausleihe

Neue Bücher zur Ausleihe

Diese Bücher sind neu im FGBS-Bestand und können jetzt ausgeliehen werden:

– Julia Schoch: Das Liebespaar des Jahrhunderts
– Carsten Gansel: Ich bin so gierig nach Leben – Brigitte Reimann – Die Biographie
– Birgit Happel: Auf Kosten der Mütter – Warum finanzielle Selbstbestimmung für Frauen mit Familie so wichtig ist
– Adèle Rosenfeld: Quallen haben keine Ohren
– Jasmin Lörchner: Nicht nur Heldinnen
– Simone Lappert: Der Sprung

Posted by petrastein in Neu im Bestand
Neu in der Ausleihe

Neu in der Ausleihe

Folgende neue Buchanschaffungen empfehlen wir zur Lektüre:

Emilia Roig: Das Ende der Ehe

Prof. Dr. Sylvia Mechsner: Endometriose – Die unterschätzte Krankheit

Margaret Busby (Hrsg.): Neue Töchter Afrikas

Das Feminismusbuch

Kathrin Mess: Hier kommst du nie mehr raus – Luxemburger Frauen im Zweiten Weltkrieg zwischen Widerstand, Verfolgung und Inhaftierung

Posted by petrastein in Neu im Bestand
Neu in der Ausleihe

Neu in der Ausleihe

Der Bestand der FrauenGenderBibliothek Saar hat sich erweitert! Hier ein Teil der Neuzugänge aus Belletristik und Fachliteratur:

“Zinkjungen” (2014) von Literaturpreisträgerin #SwetlanaAlexijewitsch stellt aus Interviews mit Soldaten und Hinterbliebenen des Afghanistankriegs eine Geschichte über die Realitäten des Kriegs zusammen.

“FemFacts” (2022) von Michaela Leitner ist Fachliteratur mit einem Augenzwinkern, die mit Illustrationen und Texten eine “feministische Bestandsaufnahme” der Gleichberechtigung in Deutschland unternimmt.

In “Iran – Die Freiheit ist weiblich” (2021) erzählt Golineh Atai aus der Sichtweise von neun Frauen von deren Unterdrückung unter dem Mullah-Regime.

Außerdem NEU im Bestand:

“Porträt einer Ehe” – Maggie O’Farrell (2022)

“Klassenbeste” – Marlen Hobrack (2022)

“Global Female Future” – Andrea Ernst (2022)

“Manifesto” – Bernardine Evaristo (2022)

“Intersektionalität in Feministischer Praxis” – Eliane Kurz (2022)

“All die Frauen, die du warst” – Sedef Ecer (2022)

Posted by petrastein in Neu im Bestand, News
Neu in der Ausleihe

Neu in der Ausleihe

Wir haben unseren Bestand um weitere interessante Bücher erweitert!
Neben Blutbuch von Kim de L’Horizon, ausgezeichnet mit dem Deutscher Buchpreis 2022, haben wir auch andere neue Romane gekauft:
Kukolka von Lana Lux erzählt von einem ukrainischen Mädchen, das nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion Anfang der 1990-er Jahre nach Freiheit und Wohlstand sucht, dabei aber in falsche Hände gerät.
In Die Ungeduldigen skizziert Véronique Olmi die Anfänge des Feminismus im Frankreich der 1970-er Jahre anhand einer Familiengeschichte mit den Protagonistinnen Sabine, Mariette und Hélène nach.
Unser Vortrag am 29. November (in Koop. mit Deutsch-Amerikanisches Institut Saarland und North American Studies at Saarland University) wird sich um das neue Buch von Juliane Schäuble drehen, die in Guns n´ Rosé die konservativen Frauen als Bewegung in den USA vorstellt und analysiert.
Weitere Bücher, die bei uns NEU in der Bibliothek zu finden sind:
Hinter dem Regenbogen – Nadia Hashimi
Zami: Eine neue Schreibweise meines Namens – Audre Lorde
Wahlverwandt & unermüdlich – Traude Bührmann
Nachtbeeren – Elina Penner
Indigene Feminismen: Movements and Moments – Sonja Eismann (Hrsg.) u.a.
Gendern – Lena Völkening
Becoming – Michelle Obama
Was Männer kosten – Boris von Heesen
Posted by petrastein in Neu im Bestand