Blick in unser Archiv: Frauenband „Schneewittchen“

Kennen Sie unser kleines, regionalhistorisches Frauenarchiv mit Beständen, die über 50 Jahre zurückreichen? In unregelmäßigen Abständen möchten wir Ihnen besondere Stücke aus unserem Bestand vorstellen. Jedes Objekt erhält eine kurze Beschreibung und Einordnung, damit Sie nach und nach entdecken können, welche spannenden Materialien sich in unserem Archiv verbergen.

Vielleicht merken Sie dabei auch, dass noch bei Ihnen zu Hause das eine oder andere Flugblatt, das ein oder andere Foto oder ein Aktenordner lagert, irgendetwas, was zu unserem Bestand passen würde? Was hier digitalisiert und für die Zukunft bewahrt werden würde? Dann kontaktieren Sie uns gerne: info@frauengenderbibliothek-saar.de oder 0681/9388023


SCHNEEWITTCHEN:  ZERSCHLAG DEINEN GLÄSERNEN SARG
Das, so könnte man sagen, war das Motto einer der ersten reinen Frauenprofibands, die 1977 in Hamburg gegründet wurde und die bis 1981 bestand.
In ihren Liedern setzten sich die vier Musikerinnen der Gruppe für die Befreiung und Selbstverwirklichung von Frauen ein.
Legendär das Konzert mit der Frauenband Schneewittchen am 23.11.1979 im Audimax an der Saaruniversität, welches viel Engagement von den im Organisieren von Events noch unerfahrenen Frauen erfordert hatte.
Mit nächtlichen Plakatklebeaktionen wurden erfolgreich hunderte Besucherinnen mobilisiert, während des Konzerts allerdings setzte sich der Konzertflügel in Bewegung und stürzte in den Zuschauerraum.
Trotzdem (oder gerade deswegen) bleibt das Konzert als großartiges Event in Erinnerung der Zeitzeuginnen.
Lieder wie „Der goldene Tampon“, das „Klitörchen“ oder „Der Feminist“ findet man, versehen mit Gitarrenakkorden, Noten und Text bei uns in der FrauenGenderBibliothek Saar. Lust gemeinsam zu singen? Dann macht Euch auf!

Foto: Waltraut Biester – Schneewittchens Liederbuch, Reinbek b. Hamburg 1982, S. 167 CC BY-SA 4.0
Konzertplakat „Schneewittchen“ 23.11.1979 Quelle: Archiv FrauenGenderBibliothek Saar