„Der springende Punkt ist der Ball“: Eine Lesung für Fußballmuffel und Fußballfans
FrauenGenderBibliothek Saar und FF Verein für Frauenbildung und –kultur laden anlässlich der Frauenfußball-Weltmeisterschaft ein:
„Der springende Punkt ist der Ball“:
Eine Lesung für Fußballmuffel und Fußballfans
von und mit Natalie Forester und Margit Reinhard-Hesedenz
Die.. →
NACHRUF
Wir haben die traurige Nachricht erhalten, dass unsere langjährige Förderin und Kassenprüferin Ruth Stoll Anfang dieser Woche verstorben ist.
In ihrer unaufgeregten Art stand sie immer zur Verfügung, wenn für Frauen und Frauenanliegen gekämpft werden musste. Auch, wenn dies hohen persönlichen.. →
Bericht der Tagung des i.d.a. Dachverbandes der deutschsprachigen Fraueninformationseinrichtungen
Vom 3. bis 5. Mai 2019 fand im Haus der Demokratie und Menschenrechte in Berlin die 54. i.d.a.-Tagung statt.
Rund 70 Teilnehmer*innen aus den 41 i.d.a.-Einrichtungen waren dabei.
Nachbericht von Susanne Diehr (DDF-Team Berlin):
Tragfähige Struktur
Margit Hauser, i.d.a.-Vorstand.. →
Buchvorstellung Lea Susemichel: „Identitätspolitiken“
Identitätspolitik bedeutet, sich über die eigene Identität als beispielsweise Afroamerikanerin, Jude, Frau, Lesbe oder Arbeiter zu definieren – und bestenfalls auch zu organisieren. Doch obwohl diese Form der Identitätspolitik die Basis zahlloser sozialer Bewegungen wie bspw. des Feminismus.. →

