Rückblick: MiNET Saar bei Bürger*innenwerkstatt zur saarländischen Gleichstellungsstrategie am 18. Januar 2025

Rückblick: MiNET Saar bei Bürger*innenwerkstatt zur saarländischen Gleichstellungsstrategie am 18. Januar 2025

MiNET hat an der Bürger*innenwerkstatt zur saarländischen Gleichstellungsstrategie des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit am 18. Januar 2025 teilgenommen.
Die Projektkoordinatorin von MiNET, Dr. Eva Nita, hat zusammen mit Frau Ursula Hacket (Kreisstadt Merzig, Fachbereich Familie und Soziales) einen Workshop mit dem Thema „Wie können wir die Migrantinnen bei der Integration stärken?“ geleitet.
Die Ergebnisse des Workshops haben die wichtige Rolle von Mentoring und Empowerment von Frauen betont.

Posted by petrastein in MiNET Saar
Neue Bücher in der Ausleihe

Neue Bücher in der Ausleihe

Die FrauenGenderBibliothek Saar hat wieder neue Bücher im Bestand. Darunter sind zum Beispiel:

– Mareike Fallwickl: Und alle so still
– Franziska Schutzbach: Revolution der Verbundenheit – Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert
– Lina Hansen und Nadine Gerner: Ökofeminismus zwischen Theorie und Praxis
– Hiroko Oyamada: Das Loch
– Simone Bauer: Pride on tour – 33 queere Reiseziele in Europa
– Nina Hackmann, Dulguun Shirchinbal, Christina Wolff (Hrsg.): Geschlechter in Unordnung – zur Irritation von Zweigeschlechtlichkeit im Wissenschaftsdiskurs

Posted by petrastein in Neu im Bestand
App-Rundgang zur neueren Saarbrücker Frauenbewegung

App-Rundgang zur neueren Saarbrücker Frauenbewegung

Die FrauenGenderBibliothek Saar hat ein neues Modul zur App „Orte der Erinnerung“ entwickelt.

Der digitale Rundgang zur neuen Frauenbewegung in Saarbrücken wurde von Gesine Kleen und Dr. Annette Keinhorst in Form einer kleinen Stadtführung am Freitag, 15. November 2024, vorgestellt.

Die App ist nun online verfügbar und kann über jeden App-Store heruntergeladen werden.

Ohne App können die Inhalte auch am PC angeschaut und angehört werden über die Seite https://orte-der-erinnerung.entdeckerwelten.eu/die-neue-frauenbewegung/

Der App-Rundgang wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Saarbrücken gefördert.

Posted by petrastein in Eigene Veranstaltungen
Bücher zum Thema „Femizide“

Bücher zum Thema „Femizide“

Zum Saarbrücker Frauentagsthema „Femizide“ empfehlen wir u.a. diese Bücher als theoretische Grundlage zur Ausleihe:

– Alle drei Tage – Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssen (Laura Backes und Margherita Bettoni)
– Gegen Frauenhass (Christina Klemm)
– Femizide – Frauenmorde in Deutschland (Julia Cruschwitz und Carolin Haentjes)
– Femi(ni)zide – Kollektiv patriarchale Gewalt bekämpfen (Autor*innenkollektiv Biwi Kefempom)

Femi(ni)zide wird am 12.3.2024 um 18 Uhr im Rahmen einer Lesung im Jules Vernes vorgestellt, Veranstalterin ist das Frauenbüro der Stadt Saarbrücken

Posted by petrastein in Neu im Bestand
Der MiNET-Podcast „Im Tandem zum Erfolg“

Der MiNET-Podcast „Im Tandem zum Erfolg“

MiNET Saar, das Mentoringnetzwerk für Migrantinnen, koordiniert von der FrauenGenderBibliothek Saar, bringt Tandempaare zusammen, um den Einstieg in den saarländischen Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Im MiNET-Podcast „Im Tandem zum Erfolg“ beantworten die Initiatorinnen Fragen zum Thema Mentoring für Migrantinnen und erzählen, wie die Idee im Saarland etabliert wurde. Begleitende Expertinnen erläutern, worauf es beim interkulturellen Mentoring ankommt. Mentorinnen und Mentees berichten von ihren Erfahrungen und Erfolgen.

Folge 1: Die langjährige (2012-2022) MiNET-Koordinatorin Iulia Fricke im Gespräch mit der Programm-Initiatorin Dr. Annette Keinhorst über die Vision und die Motivation, dieses Projekt in Saarbrücken zu starten.

Folge 2: Programmkoordinatorin Iulia Fricke im Gespräch mit Veronika Kabis, Leiterin des Zuwanderungs- und Integrationsbüros der Landeshauptstadt Saarbrücken, die das Potential des Mentoringansatzes für ein reines Frauenprojekt hervorhebt.

Folge 3: Mentee Sima Fathollahi und Mentorin Raphaela Adam berichten über ihr Mentoring-Jahr.

Folge 4: Gründungs-Beraterin Stefanie Valcic-Manstein spricht über die Workshops, die sie für das Mentoringprogramm durchgeführt hat.

Folge 5: Mentee Ivania Ponte Wieland und Mentorin Margot Behr berichten über ihr Mentoringjahr.

Folge 6: Trainerin und Coachin Barbara Brem spricht über die Workshops, die sie für MiNET Saar angeboten hat.

Folge 7: Mentee Mariya Erokhina und Mentorin Dr. Annette Pütz berichten über ihr Mentoringjahr.

Folge 8: MiNET-Koordinatorin Iulia Fricke im Gespräch mit Projektleiterin und Trainerin Karin Straub

Folge 9: Programm-Initiatorin Dr. Annette Keinhorst im Gespräch mit der ehemaligen (2012-2022) MiNET-Koordinatorin Iulia Fricke über die Vision und die Motivation, dieses Projekt in Saarbrücken zu koordinieren.

Folge 10: Programmkoordinatorin Dr. Eva Nita im Gespräch mit Mentorin Dr. Susann Breßlein und Mentee Nourelhouda Haddaji über ihr Mentoringjahr

Folge 11: Programmkoordinatorin Dr. Eva Nita im Gespräch mit dem Künstlerinnentandem Nadezhda Fallmann und Katharina Krenkel

Posted by petrastein in MiNET Saar, Zum Hören und Sehen
Rückblick: Jahresfeier 2024 MiNET Saar

Rückblick: Jahresfeier 2024 MiNET Saar

Das Mentoringprogramm für Migrantinnen „MiNET Saar“ hat die Tradition, am Jahresende gemeinsam zu feiern.
Es wurde gekocht, gegessen und gebastelt und dabei konnten Mentees und Metorinnen gemeinsam das Jahr Revue passieren lassen.
Dieses Jahr hat der MiNET Jahresabschluss mexikanisch geschmeckt!

Posted by petrastein in MiNET Saar
Neue Bücher in der Ausleihe

Neue Bücher in der Ausleihe

Unter anderem diese Bücher gibt es neu im Bestand der FrauenGenderBibliothek Saar:

– Christina Clemm: Gegen Frauenhass
– Natalie Amiri, Düzen Tekkal: Wir haben keine Angst! Die mutigen Frauen Irans
– Benno Gammerl: Queer – Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute
– Florence Hervé (Hg.): Ihr wisst nicht, wo mein Mut endet – Europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg
– Charlotte Gneuß, Laura Weber (Hg.): Glückwunsch – 15 Erzählungen über Abtreibung
– Mareike Fallwickl: Die Wut, die bleibt

Posted by petrastein in Neu im Bestand

Offener Brief des Antidiskriminierungsforum Saar gegen sexistische Kolumne(n) des LIVE Magazin Saar

Das Antidiskriminierungsforum Saar (adfs), dessen Mitgliedsorganisation die FrauenGenderBibliothek Saar ist, sowie die kommunalen Frauenbeauftragten haben mehrere Meldungen wegen sexistischer Diskriminierung erhalten. Die Meldungen beziehen sich auf einen Artikel im Monatsmagazin LIVE. Es geht um den Artikel „Schlüsselerlebnisse“ vom 1. März 2024, der innerhalb der Kolumne „Grüne Tomaten schlafen wütend“ erschienen ist.

Wir bewerten den oben genannten Artikel als sexistisch und frauenverachtend und nicht mehr zeitgemäß. Wir sehen darin des Weiteren einen Verstoß gegen den Pressekodex. Nach Ziffer 9 des Pressekodexes, widerspricht es journalistischer Ethik, wenn Menschen mit unangemessenen Darstellungen in Wort und Bild in ihrer Ehre verletzt werden. Ziffer 12 des Pressekodexes formuliert ein Diskriminierungsverbot. Eine Beschwerde liegt dem Presserat bereits vor.

Hier der vollständige Brief:
adfs_offener Brief sexistische Kolumne Live Magazin

Die entsprechende Kolumne ist hier nachzulesen.

 

Posted by petrastein in News
Rückblick: Offener MiNET-Treff on tour

Rückblick: Offener MiNET-Treff on tour

Am 6. März 2024 war der Offene MiNET-Treff bei der Ausstellung „Sie- Die Welt einer Frau in der Tiefe der Details“, die von unserer Mentee Nadezhda Fallman initiiert und koordiniert wurde. Sie ist eine Künstlerin mit Migrationsgeschichte, die die Hoffnung auf die Zukunft nie aufgegeben hat. Mit dem Mut und der Motivation ihrer Mentorin Katharina Krenkel gelang es ihr, eine fantastische Ausstellung zu organisieren, in der sie in Saarbrücken lebende einheimische und ausländische Künstler:innen zusammenbrachte.

Das war eines tolles Projekt von Nadezhda!

Posted by petrastein in MiNET Saar
Load more