Leitfaden für diskriminierungsfreie Werbung

Leitfaden für diskriminierungsfreie Werbung

Gute Werbung beleidigt und diskriminiert nicht. Sie wertet nicht eine Menschengruppe ab, um eine andere als Kundschaft zu gewinnen. Gute Werbung ist die Visitenkarte des Unternehmens. Sie ist respektvoll, informativ, vorausschauend und dadurch erfolgreich.

Leider gibt es immer wieder Motive, die es darauf abgesehen zu haben scheinen, negativ aufzufallen und dadurch Reichweite zu generieren. Der Deutsche Werberat hat am 29. März 2022 seine Bilanz für das Jahr 2021 veröffentlicht. Er entschied über 523 Fälle.

Solche Werbemaßnahmen sind störend und schmerzhaft für Personen, die ohnehin schon mit Diskriminierungen im Alltag umgehen müssen und setzen das fatale Signal, dass Abwertung und Beschimpfung von „Anderen“ zu einem Witz werden könne.

Um solche Motive gar nicht erst in der Öffentlichkeit zu sehen und den Urheber*innen durch die Kritik größere Aufmerksamkeit zu schenken, hat ein Bündnis für Antidiskriminierung nun einen Leitfaden für Werbetreibende veröffentlicht, der mit einer kurzen Checkliste dabei hilft, Diskriminierungen zu erkennen und zu beheben.

„Wir sind überzeugt, dass Werbetreibende ihre Produkte und ihr Unternehmen positiv präsentieren wollen. Unser Leitfaden unterstützt sie darin, diskriminierungsfrei zu werben.“ erklärt eine Sprecherin des Bündnisses.

Die Publikation ist bewusst auf die Zeit um den 8. März, den Internationalen Frauentag, gelegt, da insbesondere Frauen von intersektionaler, also vielfältiger Diskriminierung betroffen sind.

Das Bündnis, in dem das Antidiskriminierungsforum Saar e.V., die FrauenGenderBibliothek Saar, das Forum Geschlechterforschung der Universität des Saarlandes, die Landesarbeitsgemeinschaft Frauenbeauftragte Saarland und das Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken vertreten sind, stellt diesen Leitfaden Werbetreibenden gratis zur Verfügung. Bestellungen nimmt die Frauenbeauftragte Heike Neurohr-Kleer unter h.neurohr-kleer@landkreis-neunkirchen.de entgegen.

Anmerkungen zum Flyer oder Beratungsanfragen können an das Antidiskriminierungsforum Saar e.V. per E-Mail unter adfs@adf-saar.de gerichtet werden.

Hier kann eine Webversion des Flyers abgerufen werden.

Posted by petrastein in News
Rückblick: MiNET Saar bei der 2. Saarländischen Beschäftigungskonferenz

Rückblick: MiNET Saar bei der 2. Saarländischen Beschäftigungskonferenz

MiNET Saar nahm am 23. Juni an der 2. Saarländischen Beschäftigungskonferenz  „Frauen gewinnen! Gleichstellung am Arbeitsmarkt – Perspektiven für Frauen und Unternehmen“ des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit teil.

Die Projektkoordinatorin von MiNET, Dr. Eva Nita, stellte das Programm vor und eine erfolgreiche Absolventin, Dzoara Santoyo, erzählte von ihren Erfahrungen mit dem Mentoringangebot.

Der Mentoring-Ansatz von MiNET Saar basiert auf gleichberechtigten Eins-zu-Eins-Beziehungen zwischen qualifizierten Migrantinnen (Mentees) und Mentorinnen. Mentorinnen stellen ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihr spezialisiertes Netzwerk zur Verfügung, um den Zugang zum Arbeitsmarkt zu eröffnen und die Integration der Mentees zu fördern. MiNET leistet einen wertvollen Beitrag auch für die regionale Wirtschaft durch das Knowhow und die Potentiale dieser gut ausgebildeten Frauen.

Posted by petrastein in MiNET Saar
Rückblick: MiNET Saar in Aktion am Tag des Grundgesetzes

Rückblick: MiNET Saar in Aktion am Tag des Grundgesetzes

MiNET Saar beteiligte sich  am 23.5.2023 beim Aktionsnachmittag der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Saarbrücken anlässlich des Tages des Grundgesetzes. Mit einer Bodenzeitung zum Thema Migration und Kompetenzen wurden Diskussionen angeregt und Informationen zum Mentoring-Programm gegeben.

Der Mentoring-Ansatz von MiNET basiert auf den Grundprinzipien der Demokratie, auf gleichberechtigten Eins-zu-Eins-Beziehungen zwischen qualifizierten Migrantinnen (Mentees) und Mentorinnen. Mentorinnen stellen ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihr spezialisiertes Netzwerk zur Verfügung, um den Zugang zum Arbeitsmarkt zu eröffnen und die Integration der Mentees zu fördern. Ängste, Vorbehalte oder Vorurteile werden schneller abgebaut. Mentoring bietet Frauen die Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Ein sehr erfreulicher Nebeneffekt ist, dass Arbeitgeber:innen das Potenzial ausländischer Arbeitskräfte stärker wahrnehmen. Damit leistet das Projekt einen aktiven Beitrag zur Vermeidung von Diskriminierung, einer der wesentlichen Grundlagen der Demokratie.

Posted by petrastein in MiNET Saar
Neu in der Ausleihe

Neu in der Ausleihe

Wir haben unseren Bestand um weitere interessante Bücher erweitert!
Neben Blutbuch von Kim de L’Horizon, ausgezeichnet mit dem Deutscher Buchpreis 2022, haben wir auch andere neue Romane gekauft:
Kukolka von Lana Lux erzählt von einem ukrainischen Mädchen, das nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion Anfang der 1990-er Jahre nach Freiheit und Wohlstand sucht, dabei aber in falsche Hände gerät.
In Die Ungeduldigen skizziert Véronique Olmi die Anfänge des Feminismus im Frankreich der 1970-er Jahre anhand einer Familiengeschichte mit den Protagonistinnen Sabine, Mariette und Hélène nach.
Unser Vortrag am 29. November (in Koop. mit Deutsch-Amerikanisches Institut Saarland und North American Studies at Saarland University) wird sich um das neue Buch von Juliane Schäuble drehen, die in Guns n´ Rosé die konservativen Frauen als Bewegung in den USA vorstellt und analysiert.
Weitere Bücher, die bei uns NEU in der Bibliothek zu finden sind:
Hinter dem Regenbogen – Nadia Hashimi
Zami: Eine neue Schreibweise meines Namens – Audre Lorde
Wahlverwandt & unermüdlich – Traude Bührmann
Nachtbeeren – Elina Penner
Indigene Feminismen: Movements and Moments – Sonja Eismann (Hrsg.) u.a.
Gendern – Lena Völkening
Becoming – Michelle Obama
Was Männer kosten – Boris von Heesen
Posted by petrastein in Neu im Bestand
Unsere Buchauswahl zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Unsere Buchauswahl zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Femizide – Julia Cruschwitz, Carolin Haentjes

Alle drei Tage – Laura Backes, Margherita Bettoni

Ja heißt Ja? – Rona Torenz

Auf der Schwelle – Brigitte Kraemer

Wüstenblume – Waris Dirie

Mit mir nicht! – Sunny Graff

Gender Bashing – Ines Pohlkamp

Vergewaltigung – Mithu M. Sanyal

Posted by petrastein in News
Aktuelles vom Mentoringprogramm MiNET Saar im Februar 2023

Aktuelles vom Mentoringprogramm MiNET Saar im Februar 2023

In Kooperation mit BRIDGE (ein Projekt von ZIB und FITT gGmbH) unterstützt MiNET Saar seit kurzem ehemalige Studentinnen aus der Ukraine, die dort als Drittstaatsangehörige studierten.
Leider konnten die jungen Frauen wegen des Krieges in der Ukraine ihr Studium nicht beenden.
Mit Hilfe von Mentorinnen des Programms versuchen wir, die Frauen (Mentees) auf ihrem Weg zu einem Studium oder Ausbildungsplatz zu begleiten.
Interessierte Mentorinnen und Mentees können sich bei uns melden:
Projekt MiNET c/o FrauenGenderBibliothek Saar
Tel: 0681-9388024, Mail: minet-saar@frauengenderbibliothek-saar.de

Foto: (c)kvinfo

Posted by petrastein in MiNET Saar
Mitmach-Kampagne „Parität jetzt!“

Mitmach-Kampagne „Parität jetzt!“

Als Mitgliedsorganisation des Frauenrat Saarland weisen wir gerne auf die Kampagne „Parität jetzt! Weil Demokratie uns alle braucht“ hin, die sich für eine Wahlrechtsreform zugunsten von gleichberechtigter Repräsentanz in deutschen Parlamenten einsetzt.

Am Donnerstag, 22.9.2022, ab 5vor12 Uhr, gilt der Aufruf, die Forderung mit einem Brief an die jeweiligen Wahlkreisabgeordnete:n zu senden. Eine Vorlage und weitere Infos gibt es auf der Internetseite www.paritaetjetzt.de

Die Aktion kann weiterhin unterstützt werden durch Verbreitung in Social Media-Kanälen mit dem Hashtag #paritätjetzt und gerne zusätzlich mit einem Bild und einer persönlichen Botschaft (wie z. Bsp. im Foto oben Margarethe Kees, die fordert: „Parität jetzt! Weil Frauen 50% der Gesellschaft ausmachen“).
Bild- und Textvorlagen sowie weitere Infos zur Kampagne gibt es auf der Internetseite des Frauenrat Saarland.

Die Kampagne wird organisiert und unterstützt von: Deutscher Frauenrat, Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen, Bundesforum Männer, Deutscher LandFrauenverband e.V., Berliner Erklärung, Konferenz der Landesfrauenräte u.v.m.

Seien auch Sie / Sei auch Du dabei!

Posted by petrastein in News

MiNET-Erfolgsgeschichten

Mit Mentees, Mentorinnen und interessierten Frauen zusammenzusitzen und einen regen Austausch zu erleben, ist beim „Offenen Treff“ immer eine große Bereicherung.

Diesmal hörten wir beim „Offenen Treff“ am 7. September 2022 die Erfolgsgeschichte der Mentees, die bereits eine passende Stelle auf dem Arbeitsmarkt bekommen haben.

Das war gar nicht so einfach für sie, es gab viele Hindernisse, Fehlschläge, aber dank ihrer fachlichen und kommunikativen Fähigkeiten, ihres Durchhaltevermögens, ihrer Geduld und ihres Vertrauens in ihre Fähigkeiten haben sie es geschafft. Erfolgsfaktor in diesem langen und schwierigen Prozess war nach eigenen Angaben die Unterstützung, Motivation und das Engagement ihrer Mentorinnen während des Mentoring-Jahres.

Wir danken unseren Mentorinnen und Mentees für ihr Engagement und ihr Vertrauen in das Mentoring-Programm MiNET.

Wir freuen uns, wenn unsere Arbeit mit ihrem Erfolg belohnt wird!

Instagram-Reel

Posted by petrastein in MiNET Saar
Load more