Die FGBS macht vom 22. bis zum 25. April Pause.
Das Team wünscht allen eine schöne Osterzeit!
Nachrichten, Infos, Veranstaltungen, Bücher und Filme
Die FGBS macht vom 22. bis zum 25. April Pause.
Das Team wünscht allen eine schöne Osterzeit!
FeminisMussSaar ist eine für alle Interessierten jederzeit offene Aktionsgruppe, die es sich zum Ziel gesetzt hat, feministische Themen durch Interventionen im öffentlichen Raum sichtbarer zu machen.
Mit der ersten Aktion ist die Gruppe zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen im November 2024 auf die Straße gegangen um auf die verschiedenen Arten von Gewaltformen aufmerksam zu machen.
Nach dieser erfolgreichen Intervention geht es nun weiter: Am 3. Mai (bei Regen am 10. Mai) von 11 bis 13 Uhr animiert die Gruppe FeminisMuss Saar vor der Europagalerie in Saarbrücken Passant:innen mit verschiedenen Mitmachelementen zum Nachdenken und Diskutieren unter dem Titel „Feminismus betrifft mich nicht – Doch tut es!“
Hierbei werden Passanten und Passantinnen eingeladen, ihre Meinung zu teilen über geschlechtsbezogene Unterschiede in den Bereichen Medizin, Beruf, Sicherheit und Familie.
Um die nächsten Aktionen zu planen, trifft sich die offene Gruppe weiterhin an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr in der FrauenGenderBibliothek Saar (Großherzog-Friedrich-Str. 111, 66121 Saarbrücken). Kommenden Monat sind das der 14. und 28. Mai.
Mehr Infos zur Aktionsgruppe gibt es bei Instagram unter @feminismuss_saar
📚✨ Verschenke Wissen, Vielfalt & Empowerment! ✨📚
Du suchst ein besonderes Geschenk für Bücherliebhaber:innen, Feminist:innen oder einfach neugierige Köpfe?
Mit einem Gutschein für einen Jahres-Leseausweis der #frauengenderbibliothek_saar schenkst du Zugang zu einer einzigartigen Sammlung aus feministischer Literatur, Fachbüchern, Romanen und Zeitschriften. Für 20 Euro ermöglicht der Gutschein ein Jahr voller neuer Perspektiven und inspirierender Lektüre.
🎁 Perfekt für:
📖 Leser:innen, die neue Impulse entdecken möchten
💡 Studierende & Forschende mit Interesse an Gender Studies
🗣️ Alle, die sich mit feministischen Themen auseinandersetzen wollen
Erhältlich vor Ort in der Bibliothek – einfach vorbeikommen & weitersagen! 💜
Die Mitgliederversammlung des Vereins frauenbibliothek e.V. am 24.3.2025 führte zu einem Wechsel an der Spitze der FrauenGenderBibliothek Saar.
Als Gründerin, langjährige Leiterin und zuletzt viele Jahre ehrenamtliche Vorständin der Einrichtung trat Dr. Annette Keinhorst nicht mehr zur Wahl an. Nach über 35 Jahren in Verantwortung für diese im südwestdeutschen Raum einzigartige Facheinrichtung, die eine öffentliche Bibliothek, ein regionalhistorisches Archiv, einen Veranstaltungsort und ein Mentorinnen-Netzwerk für Migrantinnen vereint, erklärte sie ihren Rückzug von der Vorstandsverantwortung, um sich zukünftig privaten Interessen zu widmen. Annette Keinhorst bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und ihrer Mitvorständin Sabine Dürre für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und erklärte, dass sie dem Verein weiterhin als Förderin erhalten bleibt.
Neben der langjährigen Ko-Vorständin Sabine Dürre, die im Amt bestätigt wurde, stellte sich die renommierte Historikerin und Frauenforscherin Professorin Dr. Bärbel Kuhn zur Wahl. Beide wurden einstimmig als neue Vorständinnen gewählt.
Der neugewählte Vorstand freut sich auf seine Aufgabe und will sich weiterhin tatkräftig der saarländischen Frauen- und Geschlechterforschung sowie der Förderung von Demokratie und Gleichberechtigung widmen.
Auf der Internetseite unseres Dachverbandes (i.d.a.-Dachverband deutschsprachiger Lesben-/Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen) gibt es regelmäßige Themen mit Beiträgen aus den Archiven der Mitglieds-Einrichtungen.
Aktuell geht es um den Internationalen Frauentag am 8. März.
Hier geht es zur Themenseite: www.ida-dachverband.de
MiNET Saar, das Mentoring-Netzwerk für Migrantinnen, setzt sein offenes Angebot für Teilnehmerinnen und Interessentinnen fort. Beim „Offenen Treff“ jeden ersten Mittwoch im Monat von 17 bis 19 Uhr können sich Frauen mit und ohne Migrationsbiografie austauschen.
Verschiedene Themen rund um den Arbeitsmarkt und Bewerbungsverfahren werden angesprochen und Fragen zum Mentoringprogramm beantwortet.
Der nächste MiNET-Treff findet am Mittwoch, 7. Mai, von 17 bis 19 Uhr in der FrauenGenderBibliothek Saar statt.
Allgemeine Infos zum Mentoring-Programm:
MiNET bietet Migrantinnen ein Netzwerk von Integrations- und Arbeitsmarktexpertinnen, Trainerinnen und Beraterinnen, die sie ein Jahr lang begleiten. Das Programm ermöglicht eine interkulturelle Begegnung auf Augenhöhe und Zugänge zu neuen (beruflichen oder privaten) Netzwerken.
Das Mentee-Angebot richtet sich an
– Akademikerinnen mit einem Migrationshintergrund
– Studentinnen aus unterschiedlichen Ländern, die kurz vor ihrem Abschluss sind
– Migrantinnen, die schon länger in Deutschland leben, aber noch nicht in ihrem erlernten Beruf arbeiten und sich wünschen, ihr Potential mit der Unterstützung einer geeigneten Mentorin zu erreichen
Als Mentorinnen sind Frauen gesucht, die in ihrer Berufsbranche etabliert sind und einen Teil ihrer Erfahrung und ihres Wissens an eine Mentee weitergeben möchten.
Kontakt und weitere Infos:
FrauenGenderBibliothek Saar
Großherzog-Friedrich-Str. 111, 66121 Saarbrücken
Telefon +49 (0)681 9388023
minet-saar@frauengenderbibliothek-saar.de
Facebook: Minet Saar
Das Projekt wird vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit sowie der Arbeit und Kultur Saarland gGmbH gefördert.
Foto: shutterstock.com©Diego Cervo
Das Antidiskriminierungsforum Saar (adfs), dessen Mitgliedsorganisation die FrauenGenderBibliothek Saar ist, sowie die kommunalen Frauenbeauftragten haben mehrere Meldungen wegen sexistischer Diskriminierung erhalten. Die Meldungen beziehen sich auf einen Artikel im Monatsmagazin LIVE. Es geht um den Artikel „Schlüsselerlebnisse“ vom 1. März 2024, der innerhalb der Kolumne „Grüne Tomaten schlafen wütend“ erschienen ist.
Wir bewerten den oben genannten Artikel als sexistisch und frauenverachtend und nicht mehr zeitgemäß. Wir sehen darin des Weiteren einen Verstoß gegen den Pressekodex. Nach Ziffer 9 des Pressekodexes, widerspricht es journalistischer Ethik, wenn Menschen mit unangemessenen Darstellungen in Wort und Bild in ihrer Ehre verletzt werden. Ziffer 12 des Pressekodexes formuliert ein Diskriminierungsverbot. Eine Beschwerde liegt dem Presserat bereits vor.
Hier der vollständige Brief:
adfs_offener Brief sexistische Kolumne Live Magazin
Die entsprechende Kolumne ist hier nachzulesen.
Der Bestand der FrauenGenderBibliothek Saar hat sich erweitert! Hier ein Teil der Neuzugänge aus Belletristik und Fachliteratur:
“Zinkjungen” (2014) von Literaturpreisträgerin #SwetlanaAlexijewitsch stellt aus Interviews mit Soldaten und Hinterbliebenen des Afghanistankriegs eine Geschichte über die Realitäten des Kriegs zusammen.
“FemFacts” (2022) von Michaela Leitner ist Fachliteratur mit einem Augenzwinkern, die mit Illustrationen und Texten eine “feministische Bestandsaufnahme” der Gleichberechtigung in Deutschland unternimmt.
In “Iran – Die Freiheit ist weiblich” (2021) erzählt Golineh Atai aus der Sichtweise von neun Frauen von deren Unterdrückung unter dem Mullah-Regime.
Außerdem NEU im Bestand:
“Porträt einer Ehe” – Maggie O’Farrell (2022)
“Klassenbeste” – Marlen Hobrack (2022)
“Global Female Future” – Andrea Ernst (2022)
“Manifesto” – Bernardine Evaristo (2022)
“Intersektionalität in Feministischer Praxis” – Eliane Kurz (2022)
“All die Frauen, die du warst” – Sedef Ecer (2022)